1163
Freiwillige
Helfer
59
Ortsfeuerwehren
573
Jugendfeuerwehr-
mitglieder
285
Alters- und Ehrenmitglieder

Immer Willkommen

Der UFV Angermünde e.V. ist neben dem Feuerwehrverband des Landkreises Uckermark e.V. gleichberechtigter Partner der Feuerwehren in Deutschlands ehemals größtem Landkreis, dem Landkreis Uckermark.

Unserem Verband gehören Feuerwehren aus den Ämtern Gartz(Oder), Gramzow, der Gemeinde Pinnow und den Städten Angermünde und Schwedt/Oder an, deren Interessenvertreter wir sind. Wir engagieren uns für das Feuerwehrwesen und sind Partner der Träger des Brandschutzes.

Wir fördern und betreuen die Jugend- und Frauenarbeit, sowie die Alters- und Ehrenabteilungen in den Feuerwehren.
Wir betrachten die Pflege der Tradition und die Unterstützung der Kameradschaft in den Feuerwehren als eine unserer ureigensten Aufgaben. Wir unterstützen und fördern die Schalmeienkapelle aus Geesow und das Feuerwehrmuseum in Kunow. Wir unterstützen das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, denn sie sind es, die oft in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung, zu jeder Tages- und Nachtzeit, den in Notgeratenen helfen.

Für diesen Einsatz bedanken wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden und wünschen immer eine gesunde Heimkehr. Wir möchten diese Seite aber auch nutzen, um uns bei den Trägern des Brandschutzes für die bisherige und die zukünftige Unterstützung zu bedanken.

Aktuelles

1. Feuerwehrhistorische Tausch-, Sammel- und Ersatzteilbörse
1. Feuerwehrhistorische Tausch-, Sammel- und Ersatzteilbörse
weiterlesen...
Virtuelles Seminar „Hygiene im Feuerwehreinsatz“
Virtuelles Seminar „Hygiene im Feuerwehreinsatz“
weiterlesen...
28. Amtsfeuerwehrtag der FF Amt Gartz (Oder)
28. Amtsfeuerwehrtag der FF Amt Gartz (Oder)
weiterlesen...
Leistungsabnahme nach FwDV 3 in Pinnow
Leistungsabnahme nach FwDV 3 in Pinnow
weiterlesen...
Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport
Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport
weiterlesen...
Grundlehrgang FF Amt GARTZ (ODER)
Grundlehrgang FF Amt GARTZ (ODER)
weiterlesen...

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung

Die Freiwillige Feuerwehr

DEIN EINSATZ EHRENSACHE. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr üben ihr Ehrenamt in ihrer Freizeit aus. Und haben trotzdem eine Menge verantwortungsvoller Aufgaben. Vieles, was sie in ihrem sozialen Engagement tun, geht über das reine Feuerlöschen hinaus. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr helfen und sichern auch bei Unfällen und Naturkatastrophen und sind im Notfall für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Uckermark zur Stelle. Retten, Bergen, Löschen, Schützen – gemeinsam für alle Mensche!

Teamgeist, Kameradschaft, Leistungsbereitschaft und der Wille zum sozialen Engagement – das macht die Freiwillige Feuerwehr aus. Damit unsere Helfer einsatzbereit sind, ist eine fundierte Feuerwehr-Ausbildung, gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness nötig. Willkommen ist bei uns aber jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte. Auch die, die nicht so fit sind. Wir haben Aufgaben für jede und jeden.

Willst du dich gemeinsam mit uns für die Sicherheit und Gemeinschaft in deiner Gemeinde einsetzen? Bei uns warten spannende Einsätze und Aufgaben, die für Ausgleich zum Alltagsstress sorgen, dir neue Fähigkeiten vermitteln und an denen du wachsen wirst.

wir suchen dich

Du suchst nicht nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe? Etwas, das nicht nur deine Freizeit belebt, sondern auch deinen Mitmenschen hilft? Über 2.300 Freiwillige Helfer in der Uckermark üben in der Freiwilligen Feuerwehr eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Ihr Einsatz ist Ehrensache

Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung. Hier erfährst du, wie dein Einsatz im Ehrenamt dich persönlich weiterbringt und wie du über dein Engagement Freunde gewinnst, die dich ein Leben lang begleiten.

jetzt Bewerben?

Für Arbeitgeber & Unternehmen

Auch Arbeitgeber und Unternehmen können das Ehrenamt unterstützen.

Nicht nur einzelne Personen können einen wertvollen Beitrag für Sicherheit und Gemeinschaft in ihrer Region leisten und soziales Engagement aktiv fördern. Auch die Wirtschaft kann die langfristige Sicherung der Freiwilligen Feuerwehren unterstützen. Etwa Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Feuerwehr-Einsätze freistellen und von den besonderen Kompetenzen der Feuerwehr-Mitglieder in ihrer Belegschaft profitieren. Oder Unternehmen, die durch Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (z.B. durch Spenden an Feuerwehr-Fördervereine) ihren Teil zum großen Ganzen beitragen. Dein Einsatz Ehrensache.