1. Feuerwehrhistorische Tausch-, Sammel- und Ersatzteilbörse

Virtuelles Seminar
„Hygiene im Feuerwehreinsatz“

Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Online-Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar "Hygiene im Feuerwehreinsatz"  wird in diesem Jahr auf Grund der großen Nachfrage zum dritten Mal in  Zusammenarbeit mit FeuerKrebs gUG und erstmalig mit der Firma DermaPurge  GmbH durchgeführt.
Ziel des Seminars: Feuerwehrkräfte des Landes Brandenburg erhalten Grundlagen zur Minimierung von Risiken am Einsatzort, die von krebserregenden Stoffen ausgehen.

Das Seminar beinhaltet folgende Ausbildungseinheiten:
•    Was ist Feuerkrebs und was macht die Organisation "FeuerKrebs gUG"?
•    Welche heimlichen Gefahren können an der Einsatzstelle auftreten?
•    Wie kann man das Krebsrisiko mit der richtigen Hygiene minimieren?
•    Welche kleinen Schritte, ohne große Kosten, können dafür unternommen werden?
•    Welche Verhaltensweisen der Kameraden können helfen, das Ziel zu erreichen?
•    Wie kann man sich vor der Aufnahme von PAK schützen?
•    Warum ist die Verwendung von Seife und Reinigungstüchern problematisch?
•    PAK-EX als neues Produkt für die Reinigung von PAK.

Seminarzeit von 18:00 - 19:30 Uhr, im Anschluss findet eine
offene Talkrunde bis ca. 20:15 Uhr zu dem gehörten Seminar statt.


Gespächspartner:
Marcus Bätge (FeuerKrebs gUG)
Dr. Jonas Schubert (Fa. DermaPurge GmbH)

Die Anmeldung zum Seminar muss bis spätestens 14. Juni 2023 über die Homepage des LFV Brandenburg unter www.lfv-bb.de erfolgen.

Anmeldung

Leistungsabnahme nach FwDV 3 in Pinnow

Am Samstag, den 6. Mai 2023 führte der UFV Ang e.V. seine Leistungsabnahme der FwDV 3 bei seinen Mitgliedswehren durch. Insgesamt 40 Kameradinnen und Kameraden stellten sich den Prüfern und zeigten ihr Können. Es konnte dieses Jahr insgesamt 13 x das Leistungsabzeichen in Bronze und 6 x in Silber vergeben werden. Im technischen Hilfebereich konnte die Leistungsspange 8 x in Silber vergeben werden. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für den reibungslosen Ablauf. Und der OFW Pinnow ein großes Dankeschön für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und des Platzes.

28. Amtsfeuerwehrtag der FF Amt Gartz (Oder)

Foto: Stefan Mieland

Der 28. Amtsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Amt Gartz (Oder) fand am 13.05.2023 traditionell in Hohenselchow auf dem Sportplatz statt. Bei frühlingshaften Wetter konnten alle Wettkampfdisziplinen durchgeführt werden. In den Wertungsgruppen Kids, Jugend, Frauen und Männer gingen insgesamt 27 Mannschaften an den Start. Der Wettkampfplatz wurde durch die Ortsfeuerwehr Hohenselchow wieder vorbereitet und auch für das leibliche Wohl sorgten die Ortsfeuerwehr und der Feuerwehrverein Hohenselchow. Auch wir als Verband wurden vor Ort durch unseren Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit vertreten. Kamerad Randolf Stahl und seine fleißigen Unterstützer waren über den ganzen Tag mit technischen Gerät auf dem Wettkampfplatz unterwegs und sammelten viel Bild- und Tonmaterial für eine spätere Berichterstattung. Nach Abschluss der Wettkämpfe standen folgende Platzierungen fest:

FrauenMänner
1. Platz OFW Schönfeld
2. OFW Gartz (Oder)



1. Platz OFW Petershagen
2. Platz OFW Hohenselchow
3. Platz OFW Tantow/Schönfeld
4. Platz OFW Mescherin
5. Platz OFW Rosow/Neurochlitz
Jugend 10-14 wJugend 10-14 m
1. Platz JF Schönfeld
2. Platz JF Petershagen




1. Platz JF Petershagen
2. Platz JF Hohenselchow
3. Platz JF Hohenreinkendorf
4. Platz JF Gartz (Oder) II
5. Platz JF Schönfeld
6. Platz JF Gartz (Oder) I
Jugend 15-18 wJugend 15-18 m
1. Platz JF Hohenselchow

1. Platz JF Petershagen
2. Platz JF Hohenselchow
Jugend (Kids) bis 9 Jahre
1. Platz JF Schönfeld II
2. Platz JF Hohenreinkendorf
3. Platz JF Petershagen I
4. Platz JF Hohenselchow I
5. Platz JF Petershagen II
6. Platz JF Schönfeld I
7. Platz JF Tantow
8. Platz JF Hohenselchow I
9. Platz JF Schönfeld III

Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport

Foto: pixabay

Am 8. und 9. September veranstaltet der LFV BB seine Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport. Wir hoffen an dieser Veranstaltung auch mit Mannschaften teilnehmen zu können.

Ausschreibungweitere Information

heißer Bonus

Seit dem Jahr 2017 arbeitet der Uckermärkische Feuerwehrverband Angermünde e.V. gemeinsam mit den Städten und Ämtern in der Projektgruppe "FeuerwEHRENSACHE". Wir wollen mit Aktionen das
Ehrenamt in den Freiwilligen Feuerwehren stärken.

mehr erfahren